Marthas Mutter ist der Roman einer ungewöhnlichen Frau, einer Frau, die zwei Weltkriege erlebt hat, ihren Mann in Stalingrad verlor, in den Strudel politischer Kontroversen und verleumderischen Machenschaften geriet und immer wieder entschieden nach dem Glück greift.
Aufgewachsen im Hamburger Arbeiterviertel Barmbek - ihr Vater ist Fabrikarbeiter und ihre Mutter näht bei feinen Lueten - lernt Lena früh, jeden Pfennig zweimal umzudrehen. So bleibt ihr Herzenswunsch, Säuglingsschwester zu werden, unerfüllt. Die prekäre Situation der Familie verlangt ihre Mitarbeit gleich nach der Schule.
Diese Erfahrung muss Marthas Mutter schon als Kind machen. Als ihr Bruder im Osterbekkanal ertrinkt, hört sie ihren verzweifelten Vater klagen, "wäre es bloß Lena gewesen und nicht unser Erstgeborener". Hier schlägt das Schicksal zum ersten Mal zu. Es bleibt nicht der einzige Schlag.
Der Zufall führt sie nach Berlin, wo sie mitten in den Trubel der turbulenten 20er Jahre gerät und erste politische Auseinandersetzungen erlebt. Hier trifft sie Menschen aus den unterschiedlichsten Milieus.
Zu Beginnn des Zweiten Weltkriegs lebt sie mit ihrem Schriftsteller-Ehemann und ihren beiden kleinen Töchtern wieder in Hamburg. So werden Hamburg, Berlin und später Italien zu ihren Lebenszentren, in denen sie sich immer wieder neu eingerichtet hat.
Renate Möhrmann entwirft mit meisterhafter psychologischer Genauigkeit das Leben einer modernen Frau, die den Doppelanspruch von Glück und Verpflichtung nicht aufgeben will.
Eine politische Einigung über die nächste #CreativeEurope 2021-2027 erzielt worden! Mit einem Gesamtbudget von 2.4 Milliarden Euro soll das neue Programm die kulturelle und sprachliche Vielfalt und in Europa fördern.
Es findet zwischen 5-7 November 2019 in Budapest die Konferenz Spatial Patterns of the Global Economy statt, wo das Buch Mental Mapping - The Science of Orientation vorgestellt wird.
Als ein besonderes Schmankerl für unsere Autoren und für alle Interessierten startet ab diese Woche Schenk`s Literatencafé! Hier können Sie aktuelle Themen mit unserem Verlag diskutieren. Jetzt starten wir mit Beiträgen von unserem Autor Werner Geismar. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen!
Aus Kosten- und Zeitgründen können wir unverlangt eingesandte Manuskripte nicht zurücksenden - unabhängig davon, ob ein Rückporto beiliegt oder nicht.
Die Redaktion