Zeitgenössische Interpretation eines der größten Werke der westlichen Kultur, die Göttliche Komödie.
Der Dante-Forscher Francesco Fioretti hat zur Entspannung mit dem Schreiben von Romanen begonnen. Nach zwei historischen Romanen fand er, auch eines der größten Werke der westlichen Kultur, die Göttliche Komödie, verdiene eine zeitgenössische Interpretation. Sein erster in dieser Absicht verfasster Roman hat den Teil der Göttlichen Komödie über die Hölle zum Thema. In diesem verwegenen literarischen Unterfangen zeigt sich die verblüffende Aktualität von Dantes Werk in aller Deutlichkeit. Fiorettis Werk ist durch einen raffinierten Stil und eine besondere Energie gekennzeichnet. Darin forscht Dante nach dem Ursprung der absoluten Boshaftigkeit, des Bösen und der Sünde – während in der versengten Landschaft Schonungslosigkeit und Mitgefühl miteinander ringen.
Der Roman ist die Neuformulierung, eine Adaptation der Hölle in Prosaform; Dantes Reise als Erzählung eines heutigen Schriftstellers, in die oft auch Dantes Originaltext mit eingeflochten ist. Zusammen mit dem Autor erleben wir Dantes märchenhafte-fantastische Reise, von der Vorhölle durch alle neun Höllenkreise. Dabei wird gezeigt, wie diejenigen, die die verschiedenen Sünden – Wollust, Völlerei, Wucher, Jähzorn, Ketzerei, Gewalt, Mord, Selbstmord, Gotteslästerung, Unzuverlässigkeit, Kuppelei, Raub, Zwietrachtstiftung und Verrat – begangen haben, büßen.
Fioretti folgt dem moralischen Aufbau des Werkes respektvoll und fast vollständig. Seine Romanadaptation zeigt, dass wir Dantes Moral 700 Jahre nach der Entstehung des Originalwerkes in fast allen Punkten akzeptieren können. Dantes ausgefallene Bilder – die Allegorien der Sünden, die dämonischen Elemente und die symbolische Umgebung – beschreibt Fioretti in einer auch für den heutigen Leser verständlichen und dennoch wunderbaren Sprache, so, dass er auf zusätzliche Erläuterungen verzichten konnte.
Berichte über Waldbrände sprechen oft vom „Inferno“ – und zitieren damit Dante. Der italienische Dichter hat unsere abendländische Vorstellung von der Hölle stärker geprägt als die Bibel. Was wenige wissen: Die Hölle ist nicht nur heiß.
Bulgarisches Kulturinstitut, Berlin, 1. April Dienstag, 2025, 19 Uhr.
Die Sammlung GIBT ES JEMANDEN, DER SIE LIEBT, übersetzt ins Deutsche von Elvira Bormann, umfasst siebzehn Kurzgeschichten. Das Buch spiegelt das Wissen des Autors über moderne Städte wider, enthält einen subtilen Humor und zeigt überlebensgroße Charaktere.
Spotlight auf die zeitgenössische Literatur und das Leben der Ukraine ist eine Umsetzung der europäischen Idee der Mehrsprachigkeit, der Einheit in der Vielfalt und des Flusses literarischer Werke zwischen Kulturen und Sprachen.
Der Projekt zielt auf die Präsentation ukrainischer literarischer Bücher durch Veröffentlichung der Werke und der Autoren in einer mehrsprachigen Webplattform.
Stuttgart Theaterhaus am 7. Dezember 2024 ,18 Uhr
Das Buch 12 Jahreszeiten einer Frau von Kseniya Fuchs widmet sich den sozialen und seelischen Herausforderungen moderner Frauen.
Auch in diesem Herbst steht die Stuttgarter City im Zeichen des Büchermachens und Bücherlesens: Etwa 150 deutschsprachige Verlage , Schenk Verlag ebenfalls, präsentieren im Haus der Wirtschaft Schwerpunkte aus ihrem Verlagsprogramm.
Kürzlich besuchten unsere Freunde, der Übersetzer Jakob Walosczyk und die Übersetzerin Ganna Gnedkova sowie die Autorin und Redakteurin der Zeitschrift Gelblau, Kseniya Fuchs die Leipziger Buchmesse.
Unter dem Motto „Waben der Worte“ präsentiert sich das Gastland Slowenien auf der Frankfurter Buchmesse 2023 mit seiner facettenreichen literarischen Landschaft. Entdecken Sie die Vielfalt der slowenischen Literatur und Kultur.
In diesem Jahr ist die Münchner Bücherschau im Literaturhaus München zu finden. Über 100 Verlage präsentieren ihre
Bücher und andere Medien 18 Tage lang ab dem 17. November in der Galerie im Erdgeschoß. Viele Romane,Sachbücher, Ratgeber, Kunstbücher, Kinderbücher, Jugendbücher und viele mehr warten auf Leserinnen und Leser. Kommen Sie vorbei, unsere Neuerscheinungen finden Sie dort.
Vom 19. bis 23. Oktober 2022 ist die Frankfurter Buchmesse wieder Treffpunkt der internationalen Publishing Branche. Seien auch Sie dabei, wenn sich alle wichtigen Branchenexpert*innen, Bestseller-Autor*innen und Kulturfans aus aller Welt auf dem Messegelände treffen.
Albanien und seine Literatur sind nur einem relativ kleineren Leserkreis bekannt, obwohl das Land über eine hervorragende Literatur verfügt. So ist es ein großes Novum, dass nun zwei zeitgenössische albanische literarische Werke in deutscher Übersetzung veröffentlicht werden.
Der Preis der Europäischen Union für Literatur (EUPL), der vom Programm Kreatives Europa der Europäischen Union unterstützt wird, ist eine jährliche Initiative zur Auszeichnung der besten aufstrebenden Belletristik-Autoren in Europa. Die neue Nominierungen für 2022 sind da.
Wir haben vieles geplant und organisiert, aber die Leipziger Buchmesse wurde pandemiebedingt in diesem Jahr erneut abgesagt.
Wir bedauern es sehr, wir halten es nicht gut, dass eine Traditionsmesse dadurch in Gefahr ist.
Erneut mit Besucher und Kollegen treffen und Kontakte knüpfen, Bücher anschauen,
es scheint immer noch nicht wahr zu sein. Es ist aber wahr, die Buchmesse findet in Frankfurt in diesem Herbst erneut statt.
Wir freuen uns auf Ihr Besuch, wir sind in der Halle 3.1, Stand C64.
Eine politische Einigung über die nächste #CreativeEurope 2021-2027 erzielt worden! Mit einem Gesamtbudget von 2.4 Milliarden Euro soll das neue Programm die kulturelle und sprachliche Vielfalt und in Europa fördern.
Es findet zwischen 5-7 November 2019 in Budapest die Konferenz Spatial Patterns of the Global Economy statt, wo das Buch Mental Mapping - The Science of Orientation vorgestellt wird.
Als ein besonderes Schmankerl für unsere Autoren und für alle Interessierten startet ab diese Woche Schenk`s Literatencafé! Hier können Sie aktuelle Themen mit unserem Verlag diskutieren. Jetzt starten wir mit Beiträgen von unserem Autor Werner Geismar. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen!