Suche Suche

Warenkorb
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer
 
  Email 
    Name 
 

Schlagworte

Katalog/Vorschau / Belletristik / Frauenromane
Irrungen und Wirrungen auf Pemberley
Irrungen und Wirrungen auf Pemberley
Fortsetzung des Romans Stolz und Vorurteil von Jane Austen
EUR 14,90    EUR (A) 15,00   sFr 27,00
ISBN 978-3-939337-84-3
352 Seiten, Taschenbuch-Originalausgabe (Klappenbroschur),
12 × 18,5 cm
Nur als E-BOOK erhältlich.
Jane Austen's Bennetmädchen sind wieder da!
"Irrungen und Wirrungen auf Pemberley" ist die ERSTE DEUTSCHE FORTSETZUNG des Romans "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen,

Angereichert mit Fantasie, gewürzt mit Humor und Ironie hat Brigitte H. Hammerschmidt die Geschichte weitergesponnen.

Und hier die Fortsetzung:

Seit einem Jahr sind die Bennetmädchen verheiratet. Da taucht Jane in Pemberley auf. Sie erzählt ihrer Schwester Elisabeth, wie sehr sie unter Mama und Caroline leide. Bingley und sie seien entschlossen, in Derbyshire ein Gut zu suchen. Doch dann passiert ein Unglück. Elisabeth erkrankt schwer. Um die Lebensgeister ihrer Schwester anzustacheln, greift Jane zu einer List ...

Buch bei amazon bestellen

Kindle eBook kaufen

 

»Wie sollte auch jede Frau auf der Welt in Darcy verliebt sein? So viele kennen ihn ja gar nicht!« – Wenn sich Jane da nicht irrt! Eine Aussage, die nicht nur auf Mrs. Bingley, sondern auch auf die Autorin Jane Austen zutreffen könnte. Vor gut 200 Jahren schrieb sie einen Roman, dessen Figuren nichts an ihrer Faszination eingebüßt haben. Wie die Geschichte um Elisabeth Darcy weitergeht, erfahren Sie in diesem Roman. Der Fortsetzungsroman von „Stolz und Vorurteil“ orientiert sich am Vorbild.

Die Autorin, eine promovierte Kunsthistorikerin, zeichnet sich für diese Novelle besonders durch ihre innige Freundschaft zu den Büchern von Jane Austen aus.

...und die Fortsetzung kommt schon im Mai:

cover_u1hammerschmidt_02_web_640

Buchhändlertipps

  • Irrungen und Wirrungen auf Pemberley von Brigitte Hammerschmidt

    von Klara Verburg, am 25.01.2012 aus der Thalia-Buchhandlung in Lingen (Ems)

    Wer, der nicht Stolz und Vorurteil gelesen hat und sich in die Geschichte verliebt hat, in die Personen, hat nicht von einer Fortsetzung geträumt. Hier ist diese nun. Brigitte Hammerschmidt hat sich mit der Originalgeschichte von Jane Austen sehr intensiv beschäftigt und nun eine Fortsetzung geschaffen, die so auch von Austen selbst stammen könnte.

    Jane und ihr Mann kommen nach Pemberley, um sich ein Haus in dessen Nähe zu kaufen, da die Eltern Bennett und besonders die Mutter auf Dauer die Nerven überstrapazieren. Durch diesen Besuch und dessen Konsequenzen wird auch die Ehe der Darcys auf eine Probe gestellt, da Elisabeth einen Unfall hat und daraufhin um ihr Leben kämpfen muss. Nur eine List ihrer Schwester gibt ihr neuen Lebenswillen. Auch die Schwester Bingleys taucht wieder auf. Also, unbedingt lesen!

http://www.thalia.de/shop/tha_homestartseite/suche/?sq=irrungen+und+wirrungen+pemperley&sswg=ANY

Bei Amazon von Fredda verfasste Kritik „Eine deusche Fortsetzung?!? ABER JAAAAA!!!“

http://www.amazon.de/Irrungen-Wirrungen-Pemberley-Brigitte-Hammerschmidt/dp/3939337846

5.0 von 5 Sternen Sehr schöne, 7. Februar 2013
Rezension bezieht sich auf: Irrungen und Wirrungen auf Pemberley (Broschiert)
Fortsetzung. Ich hatte Zweifel, ob der Stil wirklich beibehalten werden könnte und ich muss sagen, die Autorin hat es sehr gut verstanden, Jane Austens Schreibweise zu "imitieren". Anfangs fiel es mir schwer aus dem Kopf zu bekommen, dass dieser Roman NICHT von Jane Austen geschrieben wurde, aber es dauerte nicht lange und dessen Leichtigkeit hat mich gepackt. Ich denke, jeder eingefleischte Jane Austen-Fan hat sich bei ihren Werken ausgemalt, wie es hätte weitergehen können. In diesem Fall hat es die Autorin Hammerschmidt bestens verstanden, die Geschichte wunderbar leicht, glaubhaft und nachvollziehbar weiterzuspinnen.
Ich habe es in einem Rutsch gelesen und sehr genossen, wieder in Lizzys Welt einzutauchen. Ich hätte nichts dagegen, mehr von der Autorin zu lesen, am liebsten noch mehr von Lizzy, ihrem liebevollen Mr. Darcy und natürlich allen anderen. Ich glaube, da ist noch viel Raum für Fortsetzungen, Familien müssen gegründet werden, weitere Schwestern - vor allem Georgina - müssen unter die Haube gebracht werden, Versöhnungen könnten stattfinden... das wäre schön.
Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen
War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein

0 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
5.0 von 5 Sternen schönes Buch gut geschrieben vor bin ein Fan von Jane Austin und dieses Buch wurde in Ihren stiel geschrieben, 22. November 2012
Von Amazon bestätigter Kauf(Was ist das?)
Rezension bezieht sich auf: Irrungen und Wirrungen auf Pemberley (Broschiert)
Wollte die fortsetzung der Liebe von Elizabeth und Darzy unbedingt weiter lesen bin froh mir dieses Buch gekauft zuhaben. immerwieder
Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen
War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein

4 von 7 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
5.0 von 5 Sternen Ein Roman wie Samt und Seide, 28. Oktober 2011
Rezension bezieht sich auf: Irrungen und Wirrungen auf Pemberley (Broschiert)
Ein Roman wie Samt und Seide

Wenn Sie mal an einem kalten Spätherbst- oder WinterabendIrrungen und Wirrungen auf Pemberley in die versunkene Welt des englischen Landadels vergangener Jahrhunderte abtauchen möchten, kann ich dieses Buch nur empfehlen. Als Fortsetzung von Janes Austen berühmtesten Werk Stolz und Vorurteil" finde ich es außerordentlich gelungen. Mit bestechender Einfühlsamkeit und großer sprachlicher Eleganz werden Jane Austens Romanfiguren charaktertreu weitergesponnen und große Gefühle bis in die kleinsten Nuancen verfolgt. Alles in allem ein Roman wie Samt und Seide.

 

 

 

 

 

Die Buchhandlung Kolibri (www.buchhandlung-kolibri.com) schreibt:

Unsere Empfehlung


1) Benedict Wells,
Fast genial,
19,90 EURO

Was bestimmt unser Leben? Dieser Roman macht nachdenklich.

2) Brigitte H. Hammerschmidt,
Irrungen und Wirrungen auf Pemberley,
11,90 EURO

Eine sehr unterhaltsame Fortsetzung von Jane Austens "Stolz und Vorurteil
".

3) Hannes-Josef Ortheil,
Liebesnähe,
21,99 EURO

..........

Eine Leserin schreibt uns:

Christine Heldmann

 

 

 

 

 

 

 

200 Jahre Jane Austen –

Fortsetzung von Stolz und Vorurteil bereits im Handel

Genau vor 200 Jahre trat Erfolgsautorin Jane Austen mit ihrem ersten Buch an die Öffentlichkeit. Passend zum 200-jährigen Jubiläum ist der erste deutsche Fortsetzungsroman zu Stolz und Vorurteil von der Autorin Brigitte H. Hammerschmidt im Passauer Schenk Verlag erschienen. In Irrungen und Wirrungen auf Pemberley geht es ganz im Stil von Jane Austen erneut um Intrige, Liebe und Verwechslung.

»Wie sollte auch jede Frau auf der Welt in Darcy verliebt sein?« Eine Frage, die Jane Bingley in Irrungen und Wirrungen auf Pemberley von Brigitte H. Hammerschmidt stellt. Eine Frage, die angesichts des enormen Erfolgs von Jane Austens „Lieblingskind“ Stolz und Vorurteil gar nicht mehr lächerlich klingt. Im Herbst vor 200 Jahren veröffentlichte Jane Austen ihren ersten Roman Sinn und Sinnlichkeit. Nie hätte sich die Autorin vorstellen können, wie populär ihre Bücher 200 Jahre später sind. Zahlreiche Verfilmungen und Übersetzungen ihres 6 Novellen, wenige Romanfragmente und viele Briefe umfassenden Gesamtwerkes finden reißenden Absatz allein in Deutschland. Tendenz steigend! – Wer wissen will, wie es mit den Bennetmädchen weitergeht, der muss den ersten deutschen Fortsetzungsroman Irrungen und Wirrungen auf Pemberley lesen. Hier erlebt der geneigte Leser wie Lizzy ihren Darcy neckt. Wie sie sich in Mutmaßungen verstrickt, da er ihr etwas verschweigt. Wie Miss Bingley, zickig und hochnäsig wie eh und je, es auf einen lukrativen Gentleman abgesehen hat. Wie Mrs. Bennet das erste Mal ihren Fuß auf den Boden von Pemberley setzt. Und welches Geheimnis Colonel Fitzwilliam hütet. Kurz: Hier kann mitgelacht, mitgefiebert und mitgelitten werden bei den Irrungen und Wirrungen der Darcy-Bingley-Bennet-Familie. – Jane Austen hat nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Der erste deutsche Nachfolgeroman Irrungen und Wirrungen auf Pemberley von der Autorin Brigitte H. Hammerschmidt ist eine würdige Fortsetzung. Damit nicht genug: Die Autorin hat bereits weitere Bücher angekündigt.

Kontakt:

j.schenk@schenkbuchverlag.de

 



Hallo!
Ich hätte gerne gewußt, wann das nächste Buch von Frau Hammerschmidt erscheint zum Thema Pemberley? Kann es kaum erwarten. Das erste Buch fand ich super und habe es innerhalb von 2 Tagen verschlungen.

LG
Anita Schneider

 

 

 

 

Ein Interview mit der Autorin:

hammerschmidt_foto_web_240

Frage: Frau Dr. Hammerschmidt, wann ungefähr haben Sie Jane Austens Roman Stolz und Vorurteil zum ersten Mal gelesen?

Antwort: Ich denke, vor gut zwanzig Jahren.

Frage: Wie oft haben Sie den Roman bis heute gelesen?

Antwort: Keine Ahnung. Oft. Sehr oft!

Frage: Was hat Sie an diesem Roman aus einer untergegangenen Epoche Englands so fasziniert, dass Sie eine Fortsetzung schreiben wollten?

Antwort: Wenn Sie eine intellektuelle Antwort von mir erwarten, muss ich Sie enttäuschen. Ich wurde schlicht und ergreifend überrollt. Das Buch befand sich plötzlich in meinem Kopf. Komplett!

Frage: Hatten Sie keine Skrupel, sich an die Fortsetzung eines weltberühmten Werkes der Literatur zu wagen?

Antwort: Ich hatte sogar sehr große Skrupel. Deshalb beschloss ich, es nicht zu machen. Erst war ich traurig. Dann wurde ich belagert. Lizzy, Jane und Kitty unterhielten sich laut in meinem Kopf – wohlgemerkt untereinander – nicht mit mir! Da habe ich mich ergeben. Und nachdem ich angefangen hatte, zu schreiben, konnte ich überhaupt nicht mehr aufhören. Selten hat mir etwas soviel Freude bereitet.

Frage: Warum ist Ihrer Meinung nach Stolz und Vorurteil ausgerechnet in Deutschland so beliebt und gehört laut einer Umfrage des ZDF zu den 20 beliebtesten Romanen in Deutschland überhaupt?

Antwort: Ich weiß nicht, warum andere das Buch lieben. Ich kann nur für mich allein sprechen. Mich fasziniert an Jane Austens Romanen ihre Ironie, ihr Esprit und ihr Stil. Jane Austen beschreibt keinen Glanz und Glamour. Sie ist nicht interessiert an Romantik. Sie hält einen Heiratsantrag nur für erwähnenswert, wenn er abgelehnt wird. Stolz und Vorurteil ragt aus ihrem Œuvre heraus. Der Schlagabtausch in den Dialogen dieses Buches ist einfach köstlich. Schließlich bezeichnete Jane Austen es selbst als my own darling child.

Frage: Glauben Sie, dass das Frauenbild, das Jane Austen in ihrem Roman zeichnet und das Sie als Autorin beibehalten, heutzutage noch aktuell ist oder eher einen nur nostalgischen Charme hat?

Antwort: Um Ihre Frage zu beantworten, möchte ich allein die Protagonistin in Stolz und Vorurteil Elisabeth Bennet unter diesem Blickwinkel betrachten. Sie wagt es nicht nur den Heiratsantrag von Mr. Collins (wofür sie sicher unser aller Verständnis hat), sondern auch den von Mr. Darcy abzuweisen. Obwohl für sie der eine Sicherheit und der andere noch dazu Reichtum bedeutet. Sicherheit ist nach wie vor ein essenzielles Bedürfnis des Menschen, anders ausgedrückt: aktuell. Elisabeth Bennet schlägt diese in den Wind. Sie handelt unkonventionell, um ihrer Lebensphilosophie – nur aus Liebe zu heiraten – treu zu bleiben. Vielleicht liegt genau darin unsere Bewunderung und Faszination dieser Figur auch heute noch begründet. Dass die über alle Zweifel Erhabene dann ihre eigene Blindheit (Wickham) und ihre eigenen Vorurteile (Darcy) erkennen muss, bewahrt die Authentizität des Charakters. Miss Bennet macht Fehler wie wir. Und mit dem Schalk einer Jane Austen erklärt Elisabeth dann ihrer Schwester Jane, sie habe sich wohl in Mr. Darcy verliebt, als sie zum ersten Mal den schönen Park von Pemberley erblickte.

Frage: Was war für Sie die größere Schwierigkeit beim Abfassen Ihres Romans: Die Stimmigkeit der vorgegebenen Charaktere einzuhalten oder neue Charaktere und Handlungspersonen hinzuzufügen?

Antwort: Weder noch. Jane Austen hat ihre Charaktere so lebendig gezeichnet, dass es eine Freude ist, sie weiterzuentwickeln. Bei neuen Charakteren bereitet mir manchmal die Namensfindung Schwierigkeiten. Vor allem, wenn ich mich auf einen Namen schon eingeschworen habe und dann feststellen muss, er könnte warum auch immer unpassend sein. Die Umstellung im Kopf dauert dann eine Weile.

Frage: Ist es auch die Lust an der zwischenmenschlichen Intrige unter Frauen, die man auf Neuhochdeutsch auch als Zickenkrieg bezeichnet, die Ihren Roman Irrungen und Wirrungen auf Pemberley so interessant macht?

Antwort: Ich mag den Begriff Zickenkrieg nicht, schon gar nicht im Zusammenhang mit Jane Austen. Caroline Bingley allerdings stellt für einen Autor eine zu große Versuchung dar, um deren Arglist nicht auszuspielen. Sie gehört zu den Menschen, die deutlich zeigen, wie überlegen sie sich gegenüber anderen fühlen. Wenn Jane Austen sie aufzählen lässt, welche Eigenschaften eine gebildete Frau kennzeichnen, denkt Miss Bingley an sich selbst. Ihr Charakter ist durchschaubar. Wenn man ihr ein Stichwort gibt, dann weiß man, was sie erwidern wird. Und wenn Miss Bingley auf eine Mrs. Darcy trifft, die sich schon zu lange beherrschen musste, dann kann sich zwischen den beiden Damen ein Wortgefecht entzünden, das einem Feuerwerk gleicht.

Frage: Frau Dr. Hammerschmidt, wird es eine Fortsetzung der Fortsetzung geben?

Antwort: Es gibt sie bereits. Und mein Kopf ist immer noch voll…

 

Zur Erinnerung: Trailer der letzten Verfilmung von Stolz und Vorurteil:

http://www.rottentomatoes.com/m/1153077-1153077-pride_and_prejudice/trailers/

 

 

 

 
Weitere Bücher der Autorin/des Autors von Brigitte H. Hammerschmidt
Vergeben und Vergessen auf Pemberley
Vergeben und Vergessen auf Pemberley
Trennungen und Neuanfänge auf Pemberley
Trennungen und Neuanfänge auf Pemberley
Lug und Trug auf Pemberley
Lug und Trug auf Pemberley
Trials and Tribulations at Pemberley
Trials and Tribulations at Pemberley
Lesetipps:
Die Frau, die kocht
Die Frau, die kocht
Vergeben und Vergessen auf Pemberley
Vergeben und Vergessen auf Pemberley
Melusine
Melusine
Marthas Mutter
Marthas Mutter
Aktuelles
Unsere Internationale Kooperationen mit Europäischen VerlegerUnsere Internationale Kooperationen mit Europäischen Verleger
Im Jahr 2023 nehmen wir an weiteren verlegerische Projekte teil.
Lesung mit der Übersetzerin Zuzana FingerLesung mit der Übersetzerin Zuzana Finger
Kultur am Stadtnorden 10.Mai 2023 , 18 Uhr, Apostel Kirche Altengroden
Lesung und Gespräch in GrazLesung und Gespräch in Graz
Am 30. März 2023 findet in Graz/Österreich eine Lesung und Gespräch mit der Autorin Gabriela Babik.
Literarische Neuerscheinung aus Nord-Mazedonien gerade für die Münchner BücherschauLiterarische Neuerscheinung aus Nord-Mazedonien gerade für die Münchner Bücherschau
63. Bücherschau in München von 17.November bis 4. Dezember 2022.63. Bücherschau in München von 17.November bis 4. Dezember 2022.
In diesem Jahr ist die Münchner Bücherschau im Literaturhaus München zu finden. Über 100 Verlage präsentieren ihre Bücher und andere Medien 18 Tage lang ab dem 17. November in der Galerie im Erdgeschoß. Viele Romane,Sachbücher, Ratgeber, Kunstbücher, Kinderbücher, Jugendbücher und viele mehr warten auf Leserinnen und Leser. Kommen Sie vorbei, unsere Neuerscheinungen finden Sie dort.
Buchvorstellung In Tirana /Albanien
Prásentation des Buches Felsen der Einsamkeit von Tom Kuka erfolgte in Oktober
Frankfurter Buchmesse, 19-23 Oktober 2022Frankfurter Buchmesse, 19-23 Oktober 2022
Vom 19. bis 23. Oktober 2022 ist die Frankfurter Buchmesse wieder Treffpunkt der internationalen Publishing Branche. Seien auch Sie dabei, wenn sich alle wichtigen Branchenexpert*innen, Bestseller-Autor*innen und Kulturfans aus aller Welt auf dem Messegelände treffen.
Literarirsche Neuerscheinungen aus Albanien in Kooperation mit Botime Pegi VerlagLiterarirsche Neuerscheinungen aus Albanien in Kooperation mit Botime Pegi Verlag
Albanien und seine Literatur sind nur einem relativ kleineren Leserkreis bekannt, obwohl das Land über eine hervorragende Literatur verfügt. So ist es ein großes Novum, dass nun zwei zeitgenössische albanische literarische Werke in deutscher Übersetzung veröffentlicht werden.
Nominierungen für den Literaturpreis der Europäische Union 2022Nominierungen für den Literaturpreis der Europäische Union 2022
Der Preis der Europäischen Union für Literatur (EUPL), der vom Programm Kreatives Europa der Europäischen Union unterstützt wird, ist eine jährliche Initiative zur Auszeichnung der besten aufstrebenden Belletristik-Autoren in Europa. Die neue Nominierungen für 2022 sind da.
Leipziger Buchmesse 2022Leipziger Buchmesse 2022
Wir haben vieles geplant und organisiert, aber die Leipziger Buchmesse wurde pandemiebedingt in diesem Jahr erneut abgesagt. Wir bedauern es sehr, wir halten es nicht gut, dass eine Traditionsmesse dadurch in Gefahr ist.
Münchner Bücherschau bis 5. Dezember 2021Münchner Bücherschau bis 5. Dezember 2021
Besuchen Sie die Müncner Bücherschau bis 5. Dezember, wir sind mit unseren Büchern dort auch vertreten.
Frankfurter Buchmesse, 20-24 Oktober 2021Frankfurter Buchmesse, 20-24 Oktober 2021
Erneut mit Besucher und Kollegen treffen und Kontakte knüpfen, Bücher anschauen, es scheint immer noch nicht wahr zu sein. Es ist aber wahr, die Buchmesse findet in Frankfurt in diesem Herbst erneut statt. Wir freuen uns auf Ihr Besuch, wir sind in der Halle 3.1, Stand C64.
Creative Europe 2021-2027Creative Europe 2021-2027
Eine politische Einigung über die nächste #CreativeEurope 2021-2027 erzielt worden! Mit einem Gesamtbudget von 2.4 Milliarden Euro soll das neue Programm die kulturelle und sprachliche Vielfalt und in Europa fördern.
Mental Mapping Konferenz und BuchvorstellungMental Mapping Konferenz und Buchvorstellung
Es findet zwischen 5-7 November 2019 in Budapest die Konferenz Spatial Patterns of the Global Economy statt, wo das Buch Mental Mapping - The Science of Orientation vorgestellt wird.
Schenk Verlag's Bücher als eBookSchenk Verlag's Bücher als eBook
Fast alle Bücher von uns sind als Kindle eBook erhältlich.
Schenk's Literatencafe ist geöffnet!Schenk's Literatencafe ist geöffnet!
Als ein besonderes Schmankerl für unsere Autoren und für alle Interessierten startet ab diese Woche Schenk`s Literatencafé! Hier können Sie aktuelle Themen mit unserem Verlag diskutieren. Jetzt starten wir mit Beiträgen von unserem Autor Werner Geismar. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen!
Kataloge, Manuskripte
ManuskripteManuskripte
Aus Kosten- und Zeitgründen können wir unverlangt eingesandte Manuskripte nicht zurücksenden - unabhängig davon, ob ein Rückporto beiliegt oder nicht. Die Redaktion
Handel
Aktuelle Aktionen für Buchhandlungen, Auslieferungen, VertreterAktuelle Aktionen für Buchhandlungen, Auslieferungen, Vertreter
Grundinformationen und aktuelle Aktionen für Buchhandlungen
Für Schulen
Mädchenbücher mit Themen, die bewegenMädchenbücher mit Themen, die bewegen
Mädchenbücher mit Themen, die diskutiert werden - spannend, unterhaltend und mit Zeitbezug
Lizenzen
Lizenzen / Foreign RightsLizenzen / Foreign Rights

Rechte und Lizenzen