Suche Suche

Warenkorb
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer
 
  Email 
    Name 
 

Schlagworte

Katalog/Vorschau / Sachbuch - Wissenschaft / Naturwissenschaften
Historische Geographie der Großen Ungarischen Tiefebene
Historische Geographie der Großen Ungarischen Tiefebene
EUR 29,95    EUR (A) 31,10   sFr 49,90
ISBN 978-3-939337-11-9
Seite 280 , Hardcover, 16,8 x 24,4 cm, zahlreiche Fotos und Illustrationen
Auch als E-BOOK erhältlich.
Historie einer einzigartigen Landschaft
Die Große Ungarische Tiefebene, in der Mitte des Karpatenbeckens gelegen, umfasst eine Fläche von 100 000 km2. Die Fachliteratur, aber auch die Öffentlichkeit ist von einem einseitigen, wenn nicht gar falschen Bild geprägt, was die Siedlungen und die Gesellschaft der Tiefebene betrifft. Ziemlich einstimmig ist man der Meinung, dass die Tiefebene eine rückständige Landschaft ist, die sogar einen östlichen, »asiatischen« Charakter aufweist.

Dieses Buch sucht nach dem Grund, der Wurzel des einzigartigen tiefländischen Charakters. Die natürlichen geographischen Grenzen der Tiefebene markiert eine Höhenlinie auf 200 m ü. M., die im Großen und Ganzen zwischen der Tiefebene und den Karpaten (im heutigen Ungarn dem Nördlichen Mittelgebirge), dem Bihar-Gebirge, dem südlichen Teil der Karpaten und dem Balkanmassiv verläuft. Die Fläche der Tiefebene ist ein einheitliches, ununterbrochenes, durch Auffüllung nivelliertes Flachland, dessen Terrain sich innerhalb seiner Grenzen nicht über 200 m erhebt. Auf den alten Karten erscheint die Tiefebene als vielfältiges Mosaik der Landschaftstypen (Moore, Sümpfe, kleine Bächlein, tote Flussarme, Flutgebiete, Lößgebiete bzw. Sandrücken). Nach dem Vertrag von Trianon, der die Grenzen Ungarns nach dem Ersten Weltkrieg festlegte, blieb nur der kleinere Teil von ungefähr 45 000 km2 der einst als »Herz des Landes« bezeichneten, etwa 100 000 km2 großen Tiefebene innerhalb des heutigen Ungarn.

 

Inhalt

EINFÜHRUNG:

EIGENHEITEN DES SIEDLUNGSSYSTEMS DER GROSSEN UNGARISCHEN TIEFEBENE 7

DIE HAUPTMERKMALE DER ANDERSARTIGKEIT DER TIEFEBENE 15

DER RAUM DES „TIEFLÄNDISCHEN WEGES“ – DIE GRENZEN DER TIEFEBENE 23

ERKLÄRUNGSVERSUCHE DER TIEFLÄNDISCHEN EIGENHEITEN 29

Der erste „Verdächtigte“: die (Natur)Landschaft 29

Der tiefländische Weg – ein nomadisches Erbe 50

Die Tiefebene – eine verspätete („rückständige“) Landschaft 53

Die Tiefebene – die Peripherie 56

Die Tiefebene – ein Grenzland 58

Die Tiefebene – eine Region mit einer besonderen gesellschaftlichen Entwicklung 60

DIE ENTSTEHUNG DER MARKTFLECKEN DER TIEFEBENE UND IHRE LAGE ZUR ZEIT DER TÜRKENHERRSCHAFT 75

Die Anfänge der ungarischen Stadtentwicklung 75

Die Marktflecken der Tiefebene im 15.

16. und 17. Jahrhundert 79

Die Rechtsstellung der tiefländischen Marktflecken 79

Die Wirtschaft der Marktflecken der Tiefebene 86

Größe und Nutzung der Flur 92

Die städtischen Funktionen der Marktflecken 101

Die Gesellschaft der Marktflecken 106

Die Marktflecken und die Reformation 110

Die Marktflecken und die freibäuerliche Entwicklung 115

Die Mehrgliedrigkeit der Siedlungen – Marktflecken mit Stallgärten 117

Der Marktfleckenbestand zur Zeit der Türkenherrschaft 137

Die Bilanz der Türkenzeit in der Tiefebene 151

JAHRHUNDERTE MIT JANUSGESICHT – DIE TIEFEBENE UND DIE MARKTFLECKEN NACH DER VERTREIBUNG DER TÜRKEN BIS ZUM ANFANG DER BÜRGERLICHEN EPOCHE (1848) 155

Die Bedingungen der Siedlungsentwicklung in Ungarn nach der Vertreibung der Türken 155

Die Entwicklung der Marktflecken der Tiefebene im 18. Jahrhundert 165

Der Marktfleckenbestand im 18. Jahrhundert 165

Die Refeudalisierung und die Marktflecken 175

Der Fortbestand des „Siedlungssystems mit Marktfleckencharakter“ 180

Der Wandel in der Flurnutzung 181

Die Entstehung und Verbreitung des Wirtschafts- und Siedlungssystems der Einzelhöfe in der Tiefebene 183

Die Merkmale des tiefländischen Siedlungsbestandes im letzten Jahrhundert des Feudalismus 203

DIE NACHFOLGEGESCHICHTE DES „TIEFLÄNDISCHEN WEGES“ – DIE MARKTFLECKEN UND IHRE EINZELHÖFE IN DER BÜRGERLICHEN EPOCHE (1848–1945) 213

Voraussetzungen der Siedlungsentwicklung in Ungarn in der bürgerlichen Epoche 214

Die Marktflecken in der bürgerlichen Epoche 218

Das Schicksal der Einzelhofwelt in der bürgerlichen Epoche 230

DIE TIEFEBENE IN DER MODERNISIERUNG DES LANDES AM ANFANG DES 20. JAHRHUNDERTS 237

DIE VERÄNDERTE STELLUNG DER TIEFEBENE IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT 245

EPILOG 251

Anmerkungen 259

 

 
Aktuelles
Buchpremiere „Gibt es jemanden, der Sie liebt?“ und Gespräch mit dem Autor Kalin TerzijskiBuchpremiere „Gibt es jemanden, der Sie liebt?“ und Gespräch mit dem Autor Kalin Terzijski
Bulgarisches Kulturinstitut, Berlin, 1. April Dienstag, 2025, 19 Uhr. Die Sammlung GIBT ES JEMANDEN, DER SIE LIEBT, übersetzt ins Deutsche von Elvira Bormann, umfasst siebzehn Kurzgeschichten. Das Buch spiegelt das Wissen des Autors über moderne Städte wider, enthält einen subtilen Humor und zeigt überlebensgroße Charaktere.
Leipziger Buchmesse, 27-30. März 2025Leipziger Buchmesse, 27-30. März 2025
Schenk Verlag ist auf der Messe, in Halle 4 Stand E 213. Besuchen Sie uns und unsere Veranstaltungen im Rahmen des Programmes Leipzig Liest.
Programm Programm "Literatur, Krieg und Leben"
Spotlight auf die zeitgenössische Literatur und das Leben der Ukraine ist eine Umsetzung der europäischen Idee der Mehrsprachigkeit, der Einheit in der Vielfalt und des Flusses literarischer Werke zwischen Kulturen und Sprachen.
Wien, Buchvorstellung von Kseniya FuchsWien, Buchvorstellung von Kseniya Fuchs
Datum: 14. Dezember 2024 Uhrzeit: 16:00 Uhr Botschaft der Ukraine, Naaffgasse 23, 1180 Wien
Ukrainischer Zauberwürfel - Einblick in die ukrainische Literatur als Teil der Babel Matrix AnthologieUkrainischer Zauberwürfel - Einblick in die ukrainische Literatur als Teil der Babel Matrix Anthologie
Der Projekt zielt auf die Präsentation ukrainischer literarischer Bücher durch Veröffentlichung der Werke und der Autoren in einer mehrsprachigen Webplattform.
Lesung und Gespräch mit der Autorin Kseniya FuchsLesung und Gespräch mit der Autorin Kseniya Fuchs
Stuttgart Theaterhaus am 7. Dezember 2024 ,18 Uhr Das Buch 12 Jahreszeiten einer Frau von Kseniya Fuchs widmet sich den sozialen und seelischen Herausforderungen moderner Frauen.
Stuttgarter Buchwochen im Haus der Wirtschaft  14.11. – 1.12.2024Stuttgarter Buchwochen im Haus der Wirtschaft 14.11. – 1.12.2024
Auch in diesem Herbst steht die Stuttgarter City im Zeichen des Büchermachens und Bücherlesens: Etwa 150 deutschsprachige Verlage , Schenk Verlag ebenfalls, präsentieren im Haus der Wirtschaft Schwerpunkte aus ihrem Verlagsprogramm.
Frankfurter Buchmesse 16-20. Oktober 2024Frankfurter Buchmesse 16-20. Oktober 2024
Besuchen Sie uns auf der LIVRO Stand Halle 3.0 Stand C97, hier finden Sie unseren Neuerscheiungen und den LIVRO Ausstellungskatalog.
Unsere Freunde auf der Leipziger BuchmesseUnsere Freunde auf der Leipziger Buchmesse
Kürzlich besuchten unsere Freunde, der Übersetzer Jakob Walosczyk  und die Übersetzerin Ganna Gnedkova sowie die Autorin und Redakteurin der Zeitschrift Gelblau, Kseniya Fuchs die Leipziger Buchmesse.
Bald öffnen die Tore der Leipziger BuchmesseBald öffnen die Tore der Leipziger Buchmesse
Die nächste Leipziger Buchmesse findet im Verbund mit der Manga-Comic-Con und dem Lesefest Leipzig liest vom 21. bis 24. März 2024 statt.
64. Münchner Bücherschau64. Münchner Bücherschau
16. Nov bis 3. Dez 2023 im Haus der Kunst, Prinzregentenstr. 1, 80538 München Täglich von 8.30 bis 23.00 Uhr.
Autorenveranstaltung mit Du¹an ©arotar in Graz am 09. November 2023Autorenveranstaltung mit Du¹an ©arotar in Graz am 09. November 2023
Aus dem Dschungel ins BuchAus dem Dschungel ins Buch
Kinderworkshop mit der slowenischen Autorin Gaja Kos.
Frankfurter Buchmesse / Zabuberlehrlinge unter sich  - Autorenveranstaltung mit Vladimir P. StefanecFrankfurter Buchmesse / Zabuberlehrlinge unter sich - Autorenveranstaltung mit Vladimir P. Stefanec
Die slowenischen Schrifsteller Vladimir ©tefanec und Evald Flisar befassen sich mit allen Facetten menschlicher Existenz – sei es im Jugendbuch, als Kriminalroman oder in dem Kultbuch Zauberlehrling
Frankfurter Buchmesse / Mitteleuropa Noir - Autorenveranstaltung mit Mojca SirokFrankfurter Buchmesse / Mitteleuropa Noir - Autorenveranstaltung mit Mojca Sirok
Neue Krimibücher aus Slowenien: Mojca ©irok und Tadej Golob im Gespräch mit Tilman Spreckelsen, Nationalstand Slowenien am 22.Oktober 2023., 11-11.45.
Frankfurter Buchmesse - Ehrengast 2023 SlowenienFrankfurter Buchmesse - Ehrengast 2023 Slowenien
Unter dem Motto „Waben der Worte“ präsentiert sich das Gastland Slowenien auf der Frankfurter Buchmesse 2023 mit seiner facettenreichen literarischen Landschaft. Entdecken Sie die Vielfalt der slowenischen Literatur und Kultur.
Unsere Internationale Kooperationen mit Europäischen VerlegerUnsere Internationale Kooperationen mit Europäischen Verleger
Im Jahr 2023 nehmen wir an weiteren verlegerische Projekte teil.
Lesung mit der Übersetzerin Zuzana FingerLesung mit der Übersetzerin Zuzana Finger
Kultur am Stadtnorden 10.Mai 2023 , 18 Uhr, Apostel Kirche Altengroden
Lesung und Gespräch in GrazLesung und Gespräch in Graz
Am 30. März 2023 findet in Graz/Österreich eine Lesung und Gespräch mit der Autorin Gabriela Babik.
Literarische Neuerscheinung aus Nord-Mazedonien gerade für die Münchner BücherschauLiterarische Neuerscheinung aus Nord-Mazedonien gerade für die Münchner Bücherschau
63. Bücherschau in München von 17.November bis 4. Dezember 2022.63. Bücherschau in München von 17.November bis 4. Dezember 2022.
In diesem Jahr ist die Münchner Bücherschau im Literaturhaus München zu finden. Über 100 Verlage präsentieren ihre Bücher und andere Medien 18 Tage lang ab dem 17. November in der Galerie im Erdgeschoß. Viele Romane,Sachbücher, Ratgeber, Kunstbücher, Kinderbücher, Jugendbücher und viele mehr warten auf Leserinnen und Leser. Kommen Sie vorbei, unsere Neuerscheinungen finden Sie dort.
Buchvorstellung In Tirana /Albanien
Prásentation des Buches Felsen der Einsamkeit von Tom Kuka erfolgte in Oktober
Frankfurter Buchmesse, 19-23 Oktober 2022Frankfurter Buchmesse, 19-23 Oktober 2022
Vom 19. bis 23. Oktober 2022 ist die Frankfurter Buchmesse wieder Treffpunkt der internationalen Publishing Branche. Seien auch Sie dabei, wenn sich alle wichtigen Branchenexpert*innen, Bestseller-Autor*innen und Kulturfans aus aller Welt auf dem Messegelände treffen.
Literarirsche Neuerscheinungen aus Albanien in Kooperation mit Botime Pegi VerlagLiterarirsche Neuerscheinungen aus Albanien in Kooperation mit Botime Pegi Verlag
Albanien und seine Literatur sind nur einem relativ kleineren Leserkreis bekannt, obwohl das Land über eine hervorragende Literatur verfügt. So ist es ein großes Novum, dass nun zwei zeitgenössische albanische literarische Werke in deutscher Übersetzung veröffentlicht werden.
Nominierungen für den Literaturpreis der Europäische Union 2022Nominierungen für den Literaturpreis der Europäische Union 2022
Der Preis der Europäischen Union für Literatur (EUPL), der vom Programm Kreatives Europa der Europäischen Union unterstützt wird, ist eine jährliche Initiative zur Auszeichnung der besten aufstrebenden Belletristik-Autoren in Europa. Die neue Nominierungen für 2022 sind da.
Leipziger Buchmesse 2022Leipziger Buchmesse 2022
Wir haben vieles geplant und organisiert, aber die Leipziger Buchmesse wurde pandemiebedingt in diesem Jahr erneut abgesagt. Wir bedauern es sehr, wir halten es nicht gut, dass eine Traditionsmesse dadurch in Gefahr ist.
Münchner Bücherschau bis 5. Dezember 2021Münchner Bücherschau bis 5. Dezember 2021
Besuchen Sie die Müncner Bücherschau bis 5. Dezember, wir sind mit unseren Büchern dort auch vertreten.
Frankfurter Buchmesse, 20-24 Oktober 2021Frankfurter Buchmesse, 20-24 Oktober 2021
Erneut mit Besucher und Kollegen treffen und Kontakte knüpfen, Bücher anschauen, es scheint immer noch nicht wahr zu sein. Es ist aber wahr, die Buchmesse findet in Frankfurt in diesem Herbst erneut statt. Wir freuen uns auf Ihr Besuch, wir sind in der Halle 3.1, Stand C64.
Creative Europe 2021-2027Creative Europe 2021-2027
Eine politische Einigung über die nächste #CreativeEurope 2021-2027 erzielt worden! Mit einem Gesamtbudget von 2.4 Milliarden Euro soll das neue Programm die kulturelle und sprachliche Vielfalt und in Europa fördern.
Mental Mapping Konferenz und BuchvorstellungMental Mapping Konferenz und Buchvorstellung
Es findet zwischen 5-7 November 2019 in Budapest die Konferenz Spatial Patterns of the Global Economy statt, wo das Buch Mental Mapping - The Science of Orientation vorgestellt wird.
Schenk Verlag's Bücher als eBookSchenk Verlag's Bücher als eBook
Fast alle Bücher von uns sind als Kindle eBook erhältlich.
Schenk's Literatencafe ist geöffnet!Schenk's Literatencafe ist geöffnet!
Als ein besonderes Schmankerl für unsere Autoren und für alle Interessierten startet ab diese Woche Schenk`s Literatencafé! Hier können Sie aktuelle Themen mit unserem Verlag diskutieren. Jetzt starten wir mit Beiträgen von unserem Autor Werner Geismar. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen!
Kataloge, Manuskripte
LITERATUR, KRIEG UND LEBENLITERATUR, KRIEG UND LEBEN
Im Katalog finden Sie die Bücher, die im Rahmen im Programm erschienen sind.
Presse
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verschmelzen in dem Roman Felsen der Einsamkeit, die Personen befinden sich in einer zeilosen Zeit.
Handel
Aktuelle Aktionen für Buchhandlungen, Auslieferungen, VertreterAktuelle Aktionen für Buchhandlungen, Auslieferungen, Vertreter
Grundinformationen und aktuelle Aktionen für Buchhandlungen
Für Schulen
Mädchenbücher mit Themen, die bewegenMädchenbücher mit Themen, die bewegen
Mädchenbücher mit Themen, die diskutiert werden - spannend, unterhaltend und mit Zeitbezug
Lizenzen
Lizenzen / Foreign RightsLizenzen / Foreign Rights

Rechte und Lizenzen