Die Aktfotografie ist nicht nur die »greifbare« Darstellung des Körpers,sondern zugleich Dichtung und Träumerei: eine Welt der Instinkte, Sehnsüchte und Visionen. Dieses Gebiet der Fotografie, mit seinem feinen Zusammenspiel von Kunst, Erotik und Pornografie bietet dem Fotografen umfangreiche Möglichkeiten, sein Talent, seinen Geschmack und sein handwerkliches Können ins beste Licht zu rücken. Die Aktfotografie ermöglicht die Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die auch in anderen Bereichen der Fotografie von Nutzen sind.
Kann man die Aktfotografie erlernen?
Außer der Beherrschung der handwerklichen und künstlerischen Instrumente braucht man - um Qualität zu schaffen - auch den göttlichen Funken. Aber die Regeln muss man kennen: das Modell und die Einstellung, Hintergründe und Accessoires; natürliches und künstliches Licht, Studiobeleuchtung; analoge und digitale Apparate und Objektive und anderes Zubehör; Technik und Ästhetik: Form und Komposition, die Rolle von Bewegung, Raum und Zeit; Bildbearbeitung und Veröffentlichung; Fotografiegeschichte, Fototechnik, Ethik und Urheberrechte.
„Wer einen reinen Crashkurs zum Thema Aktfotografie sucht, solle sich besser nach einem anderen Buch umschauen, denn dieses Buch ist was für echte Freunde der Aktfotografie...Der künstlerische Anspruch des Buches hat mich bereits beim Durchblättern angesprochen. Völlig überzeugt war ich beim genaueren Hinsehen der einzelnen Bilder. (www.fachbuchkritik.de)
„Janos Eifert hat ein schönes Werk zum Thema Aktfotografie geschaffen, das eine überwiegend künstlerische Auseinandersetzung mit diesem Thema eröffnet." (www.leser-welt.de )
Eine politische Einigung über die nächste #CreativeEurope 2021-2027 erzielt worden! Mit einem Gesamtbudget von 2.4 Milliarden Euro soll das neue Programm die kulturelle und sprachliche Vielfalt und in Europa fördern.
Es findet zwischen 5-7 November 2019 in Budapest die Konferenz Spatial Patterns of the Global Economy statt, wo das Buch Mental Mapping - The Science of Orientation vorgestellt wird.
Als ein besonderes Schmankerl für unsere Autoren und für alle Interessierten startet ab diese Woche Schenk`s Literatencafé! Hier können Sie aktuelle Themen mit unserem Verlag diskutieren. Jetzt starten wir mit Beiträgen von unserem Autor Werner Geismar. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen!
Aus Kosten- und Zeitgründen können wir unverlangt eingesandte Manuskripte nicht zurücksenden - unabhängig davon, ob ein Rückporto beiliegt oder nicht.
Die Redaktion