Die Kulturanthropologie beschäftigt sich vor allem mit dem Verstehen anderer Kulturwelten. Auch die Beziehungen zur Psychologie und Sprachwissenschaft werden vom Autor geschickt dargestellt. Behandelt werden nicht nur abstrakte Theorien sondern auch Forschungsmethoden und politische, soziale und sogar ästhetische Dimensionen.
Diese innovative Einführung bietet eine faszinierende Entdeckungsreise: so wie die Entwicklung des Faches von Anfang an als eine europäische Entdeckungsreise in die unterschiedlichen Gesellschaften und Kulturen der Menschheit zu begreifen ist.
Die gleichzeitige Einheitlichkeit und Diversität der Menschheit ist ein spannendes Feld, dessen wissenschaftliche Untersuchung aktuell als Sozial- und Kulturanthropologie bekannt ist (früher hieß es Völkerkunde und Ethnologie). László Letenyei schildert die wichtigsten theoretischen Ansätze anhand herausragender Persönlichkeiten unterschiedlicher Schulen. Neben dem französischen Strukturalismus und dem britischen Funktionalismus in der Sozialanthropologie wird den nordamerikanischen Strömungen der Kulturanthropologie ebenfalls große Aufmerksamkeit geschenkt - wie auch ihren deutschen Wurzeln.
Die Übersetzerin: Piroska Dietlinde Draskóczy
Piroska Dietlinde Draskóczy (geb. 1962 in Köln) ist staatlich geprüfte Übersetzerin. Nach dem Abschluss des Studiums der ungarischen Sprache und Literatur arbeitete sie unter anderem als Lektorin bei Buchverlagen sowie als Handelsbeauftragte der Britischen Botschaft in Budapest und wirkte bei der Organisation des 1. Budapest International Book Festival mit. Nach über fünfzehn Jahren nebenberuflicher Übersetzungstätigkeit machte sie sich 2001 als freie Übersetzerin selbstständig. Sie lebt seit 1983 in Budapest.
Eine politische Einigung über die nächste #CreativeEurope 2021-2027 erzielt worden! Mit einem Gesamtbudget von 2.4 Milliarden Euro soll das neue Programm die kulturelle und sprachliche Vielfalt und in Europa fördern.
Es findet zwischen 5-7 November 2019 in Budapest die Konferenz Spatial Patterns of the Global Economy statt, wo das Buch Mental Mapping - The Science of Orientation vorgestellt wird.
Als ein besonderes Schmankerl für unsere Autoren und für alle Interessierten startet ab diese Woche Schenk`s Literatencafé! Hier können Sie aktuelle Themen mit unserem Verlag diskutieren. Jetzt starten wir mit Beiträgen von unserem Autor Werner Geismar. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen!
Aus Kosten- und Zeitgründen können wir unverlangt eingesandte Manuskripte nicht zurücksenden - unabhängig davon, ob ein Rückporto beiliegt oder nicht.
Die Redaktion