Nora ist elf, dick und unsportlich. Aber Nora kann prima zeichnen. Zufällig kommt sie zwei Serienräubern an der Schule auf die Spur. Doch kann sie niemanden von ihren Beobachtungen überzeugen, weil ein Lehrer, der von den Räubern erpresst wird, diese schützt undNora lächerlich macht. Nicht einmal ihre beste und einzige Freundin Lilli glaubt ihr.
Nora ist wütend und enttäuscht. Trotzdem bleibt sie hartnäckig an den Räubern dran. Alles was sie sieht, zeichnet sie akribisch in ihren großen Zeichenblock und dokumentiert so die kriminellen Handlungen.
Eine spannende Story über Zivilcourage und ein mutiges Mädchen, das an sich glaubt.
Dieses Buch kann dafür sorgen, dass es mehr “Noras” gibt. Ich hoffe, dass es häufig als Klassenlesestoff ab Klasse 5 bestellt wird. Es ist gut zu lesen, außerordentlich spannend und sehr realitätsnah. Sehr empfehlenswert
Pressestimmen
Der Kinderkrimi von Ulla Mothes liest sich super und macht Spaß, mit viel Spannung und einigen Zeichnungen schildert die Autorin die packende Freundschaftsgeschichte, die sich vor dem Hintergrund dunkler Machenschaften vollzieht. Eine echt packende Geschichte für kleine Leseratten ab zehn Jahren. Hanauer Anzeiger, 05.07.2008
„Die Falle der Zeichnerin" ist ein Mädchenbuch, wie man es selten findet, denn es erzählt fernab der üblichen Klischees die Geschichte einer mutigen und klugen Heldin, die vielleicht nicht gerade schön und sportlich ist, dafür aber pfiffig und hartnäckig ihr Ziel verfolgt. Solche Romane sollten zu Klassikern der Jugendliteratur werden.Fantasyguide.de, 13.05.2008
Die Themenbereiche Gewalt in der Schule, Mobbing und Ausgrenzung werden ebenso geschickt in die spannende Geschichte integriert wie allein erziehende Mütter im Kontrast zur Klassischen Familie. ... Es wird viel mit Dialogen gearbeitet, was das Buch spannend macht. Das Buch ist sehr empfehlenswert.Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW,
Gekonnt und spannend verbindet die Autorin aktuelle, zeitgemäße Themen mit einer fesselnden, kindgemäßen Handlung. Das Taschenbuch liest sich flüssig und spricht auch durch die vielen Dialoge an ... Auch als Klassenlektüre ist dieser Krimi ab der 5. Klasse durchaus zu empfehlen.Jugendschriftenausschuss des BLLV Mittelfranken, 21.07.2008
Eine dramatische Freundschaftsgeschichte!Oldenburgische Volkszeitung, 09.2008
Ulla Mothes ist eine sympathische Heldin gelungen und man hofft auf deren weitere Abenteuer.Alliteratus.com, 09/2008
Die Dialoge sind lebensnah und lassen die Welt der Beinahe-Teenies lebendig werden.Media-mania.de, 13.05.2008
Hartnäckigkeit und Aufrichtigkeit und vor allem Freundschaft im täglichen Kampf gegen Gewalt und Lügen stehen sich bis zum überraschenden Ende des Romans gegenüber. Eine realistische Geschichte, nicht nur für Mädchen ab 10 Jahren.Tipps.netpure.de, 16.08.2008
Besonders gut hat mir an diesem Buch gefallen, dass die Zeichnungen von Nora als Bilder in das Buch eingefügt wurden. Dadurch fühlte man sich Nora und dem ganzen Geschehen sehr nahe. Die SMS-Reihe beschäftigt sich ja hauptsächlich mit solchen typischen Problemen Jugendlicher, aber anders als sonst werden diese Themen in echt tolle Geschichten verpackt und hieraus entsteht in Noras Fall ein spannender Krimi. Die Autorin beschreibt ziemlich gut was so in Nora vorgeht und man kann sich leicht in sie hineinversetzen. Auf der einen Seite tut einem das Mädchen leid, auf der anderen Seite jedoch bewundert man sie für ihren Mut. Ich finde es sollte auch im wahren Leben mehr Noras geben!Lizzynet.de, 15.12.2008
Das Buch ist super spannend geschrieben. Die Spannungskurve reißt nicht einmal ab, im Gegenteil,beim großen Finale schafft es die Autorin, nochmals an der Spannungsschraube zu drehen.Die Autorin erzählt die Geschichte in der 3. Person aus Noras Sicht. Noras Gefühle werden gut herüber gebracht und wir leiden mit ihr, wenn sie „dicke Ente" genannt wird und möchten mir der Faust auf den Tisch hauen, weil selbst ihre Mutter ihr nicht glaubt. www.leserwelt.de, 02.03.2009
Weitere Bücher der Autorin/des Autors von Ulla Mothes
Eine politische Einigung über die nächste #CreativeEurope 2021-2027 erzielt worden! Mit einem Gesamtbudget von 2.4 Milliarden Euro soll das neue Programm die kulturelle und sprachliche Vielfalt und in Europa fördern.
Es findet zwischen 5-7 November 2019 in Budapest die Konferenz Spatial Patterns of the Global Economy statt, wo das Buch Mental Mapping - The Science of Orientation vorgestellt wird.
Als ein besonderes Schmankerl für unsere Autoren und für alle Interessierten startet ab diese Woche Schenk`s Literatencafé! Hier können Sie aktuelle Themen mit unserem Verlag diskutieren. Jetzt starten wir mit Beiträgen von unserem Autor Werner Geismar. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen!
Aus Kosten- und Zeitgründen können wir unverlangt eingesandte Manuskripte nicht zurücksenden - unabhängig davon, ob ein Rückporto beiliegt oder nicht.
Die Redaktion