„Eine romantische Geschichte über die Jugend und das Reisen“, so hat Polona Glavan ihren Roman beschrieben. Die Figuren in den 5 Geschichten von Nachts in Europa erleben alle die positiven und die negativen Seiten des Reisens. Junge Leute fahren über die Grenze, und eigentlich hat auch ihr Leben eine Grenze erreicht: Sie wollen noch nicht in Langeweile, im einfachen grauen Alltag versinken und suchen stattdessen nach Abenteuern und Erlebnissen, die ihnen das große Leben näherbringen. Unterwegs verlieben sie sich, schließen große Freundschaften – und erleben natürlich Enttäuschungen, erfahren Schmerz, leiden, sind eifersüchtig, aber irgendwie ist alles Leid es doch wert, denn ihre Persönlichkeiten wandeln sich, die Schwerpunkte in ihrem Leben ändern sich, und auch den langweiligen grauen Alltag werden sie anders erleben
Übersetzt von Metka Wakounig. Sie ist Übersetzerin der slowenischen Sprache, sie lebt und arbeitet in Wien.
Eine politische Einigung über die nächste #CreativeEurope 2021-2027 erzielt worden! Mit einem Gesamtbudget von 2.4 Milliarden Euro soll das neue Programm die kulturelle und sprachliche Vielfalt und in Europa fördern.
Es findet zwischen 5-7 November 2019 in Budapest die Konferenz Spatial Patterns of the Global Economy statt, wo das Buch Mental Mapping - The Science of Orientation vorgestellt wird.
Als ein besonderes Schmankerl für unsere Autoren und für alle Interessierten startet ab diese Woche Schenk`s Literatencafé! Hier können Sie aktuelle Themen mit unserem Verlag diskutieren. Jetzt starten wir mit Beiträgen von unserem Autor Werner Geismar. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen!
Aus Kosten- und Zeitgründen können wir unverlangt eingesandte Manuskripte nicht zurücksenden - unabhängig davon, ob ein Rückporto beiliegt oder nicht.
Die Redaktion