Die Streifen sind IN! Die peppig gestreiften Taschenbücher mit Klappenumschlag kommen bei den Mädchen an!
Kika
Katalin von Draskoczy, Künstlername Kika
Ich bin vor ganz schön vielen Jahren ;-)) am 1. Oktober geboren und zwar im hohen Norden Deutschlands. Meine Kindheit habe ich bei Koblenz verbracht und dort drei verschiedene Schulen besucht. Während meines Studiums in Berlin schrieb ich meine ersten Geschichten und zwar als „Märchentante“ für das Radio. Jeden Abend eine! Ganz schön anstrengend!
Seit langer Zeit lebe ich nun bei Frankfurt am Main – auch eine tolle Stadt, wie ihr in „Hilferuf per SMS“ nachlesen könnt. Der Roman spielt mitten in der City!!
Kika ist eine Kinder- und Jungendbuchautorin, die seit mehr als 20 Jahren Geschichten und Bücher schreibt.
Kindergeschichten:
- 1989: Angefangen hat alles beim Berliner Radiosender SFB, für den sie ein Märchenhörspiel geschrieben hat. Dafür bekam sie 1989 den deutschen Schallplattenpreis.
- 1990/91: Dann folgten zwei Jahre als „Märchentante“ beim Radiosender 100,6 sowie viele weitere Erzählungen und Hörspiele für zahlreiche ARD-Rundfunkanstalten, wie z.B. den WDR, BR, SR bis zum heutigen Tage
-1993: Kikas erstes Buch erscheint: „Lauter schöne Tiergeschichten für jeden Tag“ (bassermann)
Kika tritt gern und häufig auf. So liest sie aus ihren Büchern zum Beispiel in Schulen und Kindergärten. Alle ihre Jugendromane sind bereits Schullektüre gewesen.
Das Kinderkonzert „Musik, Geschichten und Tiere“ präsentiert sie zusammen mit den beiden Musikerinnen Eva Schieffer und Barbara Lechner.
Auch darüber hinaus wird sie oft engagiert, zum Beispiel für die „Interkulturelle Woche“ in Schöneck, auf der sie ihre Geschichten mit Klavier- und Akkordeonbegleitung vorgetragen hat
Katalin von Draskoczy ist hauptberuflich Journalistin beim Hessischen Rundfunk (Fernsehen). Sie lebt mit ihren beiden Töchtern bei Frankfurt am Main.
Kurzinterview mit Kika
Wie heißt du?
Eigentlich Katalin von Draskoczy. Aber wie ihr merkt, ist das ziemlich kompliziert. Deshalb nenne ich mich als Autorin nur „Kika“. Diesen Namen hat meine Schwester „erfunden“, als wir beide ganz klein waren. Auch sie konnte meinen richtigen Namen nicht aussprechen ;-))
Woher kommst du?
Geboren bin ich in Brake, bei Bremen. Gelebt habe ich mehr oder weniger lange in allen großen Städten Deutschlands: Köln, Berlin, München, Hamburg, Frankfurt, außerdem in Koblenz.
Hast du Kinder?
Ja, zwei wunderbare Mädchen, Sophie (16) und Clara (13), die meine Bücher immer als erste lesen. Sophie bereits als Manuskript, Clara erst als fertiges Buch ;-))
Was sind deine Hobbys?
Sport - am liebsten Windsurfen - spielen (Schach, Skat, Siedler von Catan und vieles mehr), Freunde treffen Wie verbringst du deinen Urlaub?
Am liebsten am Meer mit meinem Surfbrett. Clara lernt diesen Sport inzwischen auch.
Was ist dein Beruf?
Ich bin Journalistin und arbeite als Redakteurin und Reporterin beim Fernsehen – vom Schreiben alleine kann man nicht leben ;-(
Mochtest du die Schule?
Cool wäre jetzt sicher zu antworten: „Nein, bin zwei Mal sitzen geblieben, und trotzdem was geworden…“ Ist aber völlig anders. Ich bin tatsächlich gerne zur Schule gegangen, war auch immer ziemlich gut in allen Fächern, auch in Mathe – nur das Studium, das hat mir nicht gefallen…
Was isst du am liebsten?
Ich esse vieles gerne, esse überhaupt sehr gerne, von Nudeln über Steak, Schokolade bis Sahne eigentlich alles. Aber auch Gesundes ;-)) wie Obst und Gemüse!
Wie kamst du zum Schreiben?
Durch einen Zufall; vielleicht das Beste an meinem Studium ;-)). Im Rahmen eines Seminars haben eine Kommilitonin und ich ein Hörspiel für den Sender Freies Berlin (SFB) geschrieben, das dann mit dem deutschen Schallplattenpreis ausgezeichnet wurde.
Eine politische Einigung über die nächste #CreativeEurope 2021-2027 erzielt worden! Mit einem Gesamtbudget von 2.4 Milliarden Euro soll das neue Programm die kulturelle und sprachliche Vielfalt und in Europa fördern.
Es findet zwischen 5-7 November 2019 in Budapest die Konferenz Spatial Patterns of the Global Economy statt, wo das Buch Mental Mapping - The Science of Orientation vorgestellt wird.
Als ein besonderes Schmankerl für unsere Autoren und für alle Interessierten startet ab diese Woche Schenk`s Literatencafé! Hier können Sie aktuelle Themen mit unserem Verlag diskutieren. Jetzt starten wir mit Beiträgen von unserem Autor Werner Geismar. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen!
Aus Kosten- und Zeitgründen können wir unverlangt eingesandte Manuskripte nicht zurücksenden - unabhängig davon, ob ein Rückporto beiliegt oder nicht.
Die Redaktion