Renate Möhrmann – verliebt, verlobt, verheiratet, zwei Kinder. Studium der Germanistik, Romanistik und Medienwissenschaft in Hamburg, Lyon und New York. Promotion in New York. Nach der Habilitation einen Ruf an die Universität zu Köln als Professorin für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft. Autorin und Herausgeberin zahlreichen Arbeiten zur Geschichte des Theaters, des Films und der Literatur. Lebt zur Zeit in Berlin.
1977 verfasste sie die erste feministische Habilitationsschrift der Bundesrepublik über vergessene Autorinnen des 19. Jahrhunderts („Die andere Frau. Schriftstellerinnen im Vorfeld der 48er Revolution“), gegen ein Bollwerk von Widerständen ihrer männlichen Ratgeber und Kollegen an der Universität.
1980 veröffentlichte sie „Die Frau mit der Kamera“, das erste Buch über die neuen deutschen Filmemacherinnen, das in den USA als „the wonder girls“ gelobt wurde. Der Ruf in den Filmbeirat des Goethe Institutes folgte und Reisen mit den so genannten Frauenfilmpaketen um die ganze Welt.
In Kanada lehrte Renate Möhrmann ein Jahr am Institut für Theater und Film der University of Toronto und wurde für ihr Gesamtwerk mit dem renommierten kanadischen Wissenschaftspreis ausgezeichnet. In dem nordamerikanischen Elite-Sommer-College in Middlebury/Vermont ist sie regelmäßig als Gastprofessorin tätig.
Zeit fand sie außerdem fürs Schreiben mehrerer Bücher z.B. -„Tilla Durieux und Paul Cassierer“( 1997) „Ingrid Bergman und Roberto Rosselini“ (1999) und die beiden Romane „Melusine“ (2006) sowie „Antonia und Sarah“ (2007).
Am 25. März 2014 war die Orbán-Buchvorstellung im EU Parlament in Brüssel mit Igor Janke, Kinga Gál, Georg Paul Hefty und Richard Schenk. Die Bänke waren alle besetzt.
Am 18. März findet eine Lesung des Buches von Igor Janke statt. Igor Janke hat die Fragen vom Prof. Dr. Reinhard Olt sehr suverän beantwortet und dafür wurde vom Publikum mehrmahls laut gejubelt. Es war ein herrlicher Abend, vielen Dank für die Organisatoren von Club Pannonia.
Als ein besonderes Schmankerl für unsere Autoren und für alle Interessierten startet ab diese Woche Schenk`s Literatencafé! Hier können Sie aktuelle Themen mit unserem Verlag diskutieren. Jetzt starten wir mit Beiträgen von unserem Autor Werner Geismar. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen!
Aus Kosten- und Zeitgründen können wir unverlangt eingesandte Manuskripte nicht zurücksenden - unabhängig davon, ob ein Rückporto beiliegt oder nicht.
Die Redaktion
Grundinformationen und aktuelle Aktionen für Buchhandlungen
Rund ums Buch
Die Pemberleyreihe geht weiter!
Vergeben und Vergessen auf Pemberley
Zwischen Bangen und Hoffen erwarten die Darcys auf Pemberley Nachricht aus Kent.
Denn Wochen vor Lizzys ältester Schwester Jane soll Anne Fitzwilliam einem Kind das
Leben schenken. Ob Elizabeth zur Taufe nach Rosings gebeten wird?