Treffpunkt Europa - Wege, Geschichten und Aspekte in der zeitgenössischen Literatur der Länder unseres Kontinents
Mit dem Übersetzungsprogramm möchte unser Verlag zur Entstehung einer gemeinsamen europäischen kulturellen Identität beitragen, und zwar mithilfe der Literatur und wertvoller Bücher. Der Verlag ist in der Mitte Europas in einem Dreiländereck tätig und steht somit mit seinen Büchern und Autor*innen in alle geografischen Richtungen Europas offen. Mit den Werken sprechen soll eine neue Leserschaft angesprochen werden, nämlich die für europäische Themen offenere mittlere Generation und die Liebhaber*innen besonderer literarischer Genres.
Das Übersetzungsprojekt umfasst Autoren und Autorinnen aus 5 europäischen Ländern und Bücher in 5 europäischen Sprachen.Unter den ausgewählten Büchern befinden sich gleich zwei slowenische, weil Slowenien 2023 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse sein wird. Zwei der Bücher wurden mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet.
Das 2012 erschienene Buch Trockenzeit(Su¹na doba) von Gabriela Babnik wurden bereits in mehr als 10 Sprachen veröffentlicht
Die Übersetzerin des Buches ist
Metka Wakounig
Polona Glavans Buch Nachts in Europa (Noc v Evropi) gewährt einen Einblick in die Welt jener Jugend, deren Alltag sich bereits im gemeinsamen europäischen Raum abspielt.
Übersetzerin des Buches ist
Metka Wakounig
Marthas Muttervon Renate Möhrmann beschreibt das Schicksal und den Weg jener vom Krieg betroffenen Frauengeneration, die noch zur „Halbzeit“ der Emanzipation der Frau, in den Wirren der Geschichte und nach schweren Verlusten bestehen musste. Das Buch wird ins Ungarische übersetzt und es erscheint in Zusammenarbeit mit dem Typotex Verlag .
Der Roman ist die Neuformulierung, eine Adaptation der Hölle von Dante in Prosaform; Dantes Reise als Erzählung eines heutigen Schriftstellers, in die oft auch Dantes Originaltext mit eingeflochten ist. Zusammen mit dem Autor erleben wir Dantes märchenhafte-fantastische Reise, von der Vorhölle durch alle neun Höllenkreise.
Wenn das Herz zu klein wird(Kinött szív)von Imola Julianna Szabó ist ein Märchenbuch für Erwachsene in der Sprache der Lyrik, in dem zwei Mädchen, die einen Verlust erlitten haben, ihren Weg suchen.