"István Orosz …? Ist der nicht Grafiker?“
„Doch. Er ist ein bekannter ungarischer bildender
Künstler, ein genialer Typ!“
„Das ist merkwürdig, denn in diesem Buch sind
gar keine Zeichnungen. Nur
Buchstaben. Und ein Rhinozeros auf dem Einband.
Ist das wenigstens von ihm?“
„Nein, das ist von Albrecht Dürer.“
„Von dem deutschen Dürer?“
„Genau. Der ist nach Ansicht der Ungarn aber
auch Ungar. Jedenfalls durch seinen Vater …“
„Und dann dieses Zweithorn, was für ein komischer
Titel!! Bezieht er sich auf das Rhinozeros?
Ist das dann so ein Tierkundebuch?“
„Hier steht: Erzählungen.“
„Dann kann es aber sein, dass es sich um persönliche
Geschichten handelt, um ein Selbstbekenntnis:
Der Autor selbst ist das Rhinozeros,
dessen eigentliches Horn die bildende
Kunst ist; und das Zweithorn ist die Literatur.
Wobei das Zweithorn ziemlich klein ist …“
„Außerdem ist es gar nicht echt, es ist nur
wegen Dürers Irrtum da.“
„Oder besser gesagt wegen Dürers Fantasie!
Aber letztendlich ist das doch irgendwie die
Kunst, oder?“
„Ja. Du stellst dir etwas vor, das da sein könnte,
aber nicht da ist.“
„Und kannst du etwas zeichnen, das du dir
nicht vorstellen kannst?
„Weiß ich nicht, aber ich kaufe mir dieses Buch.
István Orosz ist schließlich István Orosz!“
„Ich gehe lieber kein Risiko ein. Du leihst es mir
doch, wenn es gut ist, oder?“
„István Orosz …? Ist der nicht Grafiker?“
„Doch. Er ist ein bekannter ungarischer bildenderKünstler, ein genialer Typ!“
„Das ist merkwürdig, denn in diesem Buch sind gar keine Zeichnungen. Nur Buchstaben. Und ein Rhinozeros auf dem Einband. Ist das wenigstens von ihm?“
„Nein, das ist von Albrecht Dürer.“
„Von dem deutschen Dürer?“
„Genau. Der ist nach Ansicht der Ungarn aber auch Ungar. Jedenfalls durch seinen Vater …“
„Und dann dieses Zweithorn, was für ein komischer Titel!! Bezieht er sich auf das Rhinozeros? Ist das dann so ein Tierkundebuch?“
„Hier steht: Erzählungen.“
„Dann kann es aber sein, dass es sich um persönliche Geschichten handelt, um ein Selbstbekenntnis: Der Autor selbst ist das Rhinozeros, dessen eigentliches Horn die bildende Kunst ist; und das Zweithorn ist die Literatur. Wobei das Zweithorn ziemlich klein ist …“
„Außerdem ist es gar nicht echt, es ist nurwegen Dürers Irrtum da.“
„Oder besser gesagt wegen Dürers Fantasie!Aber letztendlich ist das doch irgendwie die Kunst, oder?“
„Ja. Du stellst dir etwas vor, das da sein könnte, aber nicht da ist.“
„Und kannst du etwas zeichnen, das du dir nicht vorstellen kannst?"
„Weiß ich nicht, aber ich kaufe mir dieses Buch. István Orosz ist schließlich István Orosz!“
„Ich gehe lieber kein Risiko ein. Du leihst es mir doch, wenn es gut ist, oder?“
-------------------------------------------------------------------
Deutsche Übersetzung
P. Dietlinde Draskóczy (geb. 1962 in Köln) ist staatlich geprüfte Übersetzerin. Nach dem Abschluss des Studiums der ungarischen Sprache und Literatur arbeitete sie unter anderem als Lektorin bei Buchverlagen sowie als Handelsbeauftragte der Britischen Botschaft in Budapest und wirkte bei der Organisation des 1. Budapest International Book Festival mit. Nach über fünfzehn Jahren nebenberuflicher Übersetzungstätigkeit machte sie sich 2001 als freie Übersetzerin selbstständig. Sie lebt seit 1983 in Budapest.

This project has been funded with support from the European Commission. This publication reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

Als Kindle Ausgabe erhältlich bei Amazon

|