Treffpunkt Europa - Wege, Geschichten und Aspekte in der zeitgenössischen Literatur der Länder unseres Kontinents
Mit dem Übersetzungsprogramm möchte unser Verlag zur Entstehung einer gemeinsamen europäischen kulturellen Identität beitragen, und zwar mithilfe der Literatur und wertvoller Bücher. Der Verlag ist in der Mitte Europas in einem Dreiländereck tätig und steht somit mit seinen Büchern und Autor*innen in alle geografischen Richtungen Europas offen. Mit den Werken sprechen soll eine neue Leserschaft angesprochen werden, nämlich die für europäische Themen offenere mittlere Generation und die Liebhaber*innen besonderer literarischer Genres.
Das Übersetzungsprojekt umfasst Autoren und Autorinnen aus 5 europäischen Ländern und Bücher in 5 europäischen Sprachen.Unter den ausgewählten Büchern befinden sich gleich zwei slowenische, weil Slowenien 2022 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse sein wird. Zwei der Bücher wurden mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet.
Das 2012 erschienene Buch Jäätelökauppias (The Ice Cream Man – „Der Eisverkäufer“) von Katri Lipson
Das 2012 erschienene Buch Su¹na doba (Dry Season – „Trockene Jahreszeit“) von Gabriela Babnik wurden bereits in mehr als 10 Sprachen veröffentlicht
Die Übersetzerin des Buches ist
Metka Wakounig
Polona Glavans Noc v Evropi (A Night in Europe – „Nachts in Europa“) gewährt einen Einblick in die Welt jener Jugend, deren Alltag sich bereits im gemeinsamen europäischen Raum abspielt.
Übersetzerin des Buches ist
Metka Wakounig
Marthas Muttervon Renate Möhrmann beschreibt das Schicksal und den Weg jener vom Krieg betroffenen Frauengeneration, die noch zur „Halbzeit“ der Emanzipation der Frau, in den Wirren der Geschichte und nach schweren Verlusten bestehen musste. Das Buch wird ins Ungarische übersetzt und in Ungarn wird es erscheinen.
Die Übersetzerin
Dóra Miklódy
Francesco Fiorettis La selva oscura („Dunkler Wald“)
Der Roman ist die Neuformulierung, eine Adaptation der Hölle von Dante in Prosaform; Dantes Reise als Erzählung eines heutigen Schriftstellers, in die oft auch Dantes Originaltext mit eingeflochten ist. Zusammen mit dem Autor erleben wir Dantes märchenhafte-fantastische Reise, von der Vorhölle durch alle neun Höllenkreise.
Kinött szív (Heart Outgrown – „Zu klein gewordenes Herz“) von Imola Julianna Szabó ist ein Märchenbuch für Erwachsene in der Sprache der Lyrik, in dem zwei Mädchen, die einen Verlust erlitten haben, ihren Weg suchen.
Übersetzerin des Buches ist
Piroska Dietlinde
Draskóczy
Das Buch Százéves táncosnö (Die hundertjährige Tänzerin) ist ein Dramenband von dem ungarischen Autor György Berkovits, der hat gerne betont, dass seine Stücke aus der stilistischen Kraft der Absurdität entspringen, wenn man so will, aus dem absurden Stil des Lebens.
A novel by a Finnish authoress set in the Czech Republic, a contemporary Italian adaptation of Dante’s Divine Comedy that can be regarded as common European literary heritage, female fates after World War II at the onset of female emancipation, the struggle of European identity in a love relationship in far-away Africa, a “fairy-tale book” about the lives of two little girls full of losses, three dramas written by the author in the last year of his life – these are some details about our book programme intended to grasp the individual and social matters of European identity and the moments when a path has to be chosen. This is served by the literary language and perception and the literary forms that the authors of these books apply when they accompany their European path-seeking readers.The major objective of the programme is to present works carrying literary values from less known languages to the German-speaking reading public.
Eine politische Einigung über die nächste #CreativeEurope 2021-2027 erzielt worden! Mit einem Gesamtbudget von 2.4 Milliarden Euro soll das neue Programm die kulturelle und sprachliche Vielfalt und in Europa fördern.
Es findet zwischen 5-7 November 2019 in Budapest die Konferenz Spatial Patterns of the Global Economy statt, wo das Buch Mental Mapping - The Science of Orientation vorgestellt wird.
Als ein besonderes Schmankerl für unsere Autoren und für alle Interessierten startet ab diese Woche Schenk`s Literatencafé! Hier können Sie aktuelle Themen mit unserem Verlag diskutieren. Jetzt starten wir mit Beiträgen von unserem Autor Werner Geismar. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen!
Aus Kosten- und Zeitgründen können wir unverlangt eingesandte Manuskripte nicht zurücksenden - unabhängig davon, ob ein Rückporto beiliegt oder nicht.
Die Redaktion