Die klassische Hallenausstellung der Frankfurter Buchmesse wird in diesem Jahr pandemiebedingt ausgesetzt: Aufgrund der aktuell geltenden Reisebeschränkungen können zahlreiche Länderstände nicht wie geplant umgesetzt werden.
„Die Frankfurter Buchmesse lebt vom internationalen Austausch. Wir danken allen Aussteller*innen für ihre Motivation und das Vertrauen, die Frankfurter Buchmesse 2020 auch physisch auf die Beine zu stellen“, sagt Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse. „Jetzt liegt der Fokus auf unserem virtuellen Angebot und den Veranstaltungen in der Festhalle und in der Stadt. In den letzten Monaten haben wir unsere zahlreichen, bereits vorhandenen Services zu einem stimmigen digitalen Gesamtkonzept ausgebaut. So treffen internationale Publishing Professionals auf bekannte und auch neue Digitalformate, mit denen sie auch in Zeiten von Corona ihr Geschäft vorantreiben können. Und das Lesepublikum hat die Möglichkeit, die Buchbegeisterung gleich doppelt auszuleben – sowohl im Internet als auch auf den Veranstaltungen vor Ort.“
Eine politische Einigung über die nächste #CreativeEurope 2021-2027 erzielt worden! Mit einem Gesamtbudget von 2.4 Milliarden Euro soll das neue Programm die kulturelle und sprachliche Vielfalt und in Europa fördern.
Es findet zwischen 5-7 November 2019 in Budapest die Konferenz Spatial Patterns of the Global Economy statt, wo das Buch Mental Mapping - The Science of Orientation vorgestellt wird.
Als ein besonderes Schmankerl für unsere Autoren und für alle Interessierten startet ab diese Woche Schenk`s Literatencafé! Hier können Sie aktuelle Themen mit unserem Verlag diskutieren. Jetzt starten wir mit Beiträgen von unserem Autor Werner Geismar. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen!
Aus Kosten- und Zeitgründen können wir unverlangt eingesandte Manuskripte nicht zurücksenden - unabhängig davon, ob ein Rückporto beiliegt oder nicht.
Die Redaktion